FAQs zum Jahreswechsel 2020/2021

So turbulent das Jahr 2020 auch ist/war und so flexibel man auf die Umstรคnde reagieren musste, รคndern sich manche Dinge nie. Denn worauf es am Jahresende ankommt und womit Sie sich als Unternehmerinnen und Unternehmer auseinandersetzen mรผssen, haben wir Ihnen in diesem Blogbeitrag zusammengefasst. Sofern Sie noch offene Fragen haben, kรถnnen Sie uns diese gerne an support@offisy.at senden.

Registrierkasse

Registrierkassenpflichtig, was nun?

Seit dem 01.05.2016 gilt in ร–sterreich die Registrierkassenpflicht, die mit 01.04.2017 um den Manipulationsschutz erweitert wurde. Die wichtigsten Informationen zur Registrierkassenpflicht und Registrierkasse entnehmen Sie derย BMF Seite โ€“ Informationen zu Registrierkassen.ย Weitere Einzelheiten kรถnnen Sie bestimmt auch mit Ihrem Steuerberater abklรคren.

Die offisy Registrierkasse entspricht der Registrierkassensicherheitsverordnung in ร–sterreich und ist zu 100% gesetzeskonform. Mehr Infos zu den Paketen fรผr Ihre Registrierkasse finden Sie hierย und gerne beraten wir Sie auch zu unseren Paketen. Senden Sie uns eine Mail an support@offisy.at und ein offisy Mitarbeiter nimmt sich gerne um Ihre Anliegen an. Gerne kรถnnen Sie den Termin hier online buchen.

Jahresbeleg 2020

Was ist der Jahresbeleg?

Zum Abschluss des Geschรคftsjahres muss in Ihrer Registrierkasse ein Jahresbeleg erstellt und รผberprรผft werden. Der Jahresbeleg, auch sogenannter Nullbeleg (Betrag 0), enthรคlt den aktuellen Zรคhlerstand zum Jahresende und stellt zugleich den Monatsbeleg fรผr Dezember dar. Jahresbelege mรผssen verpflichtend an FinanzOnline รผbermittelt werden. Der folgende Screenshot zeigt ein Beispiel fรผr einen Jahresbeleg.

Wo finde ich den Jahresbeleg in meiner offisy Registrierkasse?

Sie finden den Jahresbeleg in Ihrem Account unter Kasse โ€“ RKSVย bei den โ€žSammel-, Status- und Monatsbelegenโ€œ. Je nachdem, welches Paket Sie erworben haben und welche Einstellungen definiert wurden, muss der Jahresbeleg (=Monatsbeleg Dezember) manuell generiert werden oder kann vom System automatisch generiert werden. Der folgende Screenshot ist ein Beispiel, wo Sie den Jahresbeleg finden.

Tipp: Beachten Sie bitte den ausgewรคhlten Zeitraum und ob Sie im Suchfeld noch eine Filterung hinterlegt haben.

Jahresbeleg – Manuelle Erstellung

Basic Paketย Kunden mรผssen den Jahresbeleg manuell unterย Kasse โ€“ RKSVย erstellen. Dazu klickt man zum Monatsersten des Folgemonats auf den Button Monatsbeleg. Das bedeutet, am 01.01.2020 erstellen Sie den Monatsbeleg fรผr Dezember vor dem ersten normalen Beleg, sofern Sie am 01.01.2020 einen „normalen“ Umsatzbeleg erstellen mรผssen.

Monatsbeleg Dezember ist der Jahresbeleg und hier erfolgt die Erstellung

Hinweis: Sie haben das Paket Basic und der Monatsbeleg wurde nicht fristgerecht am Monatsersten manuell erstellt. Sobald Sie im neuen Monat bzw. im neuen Jahr einen neuen (Umsatz-)Beleg erstellen, wird der Monatsbeleg automatisch generiert.ย 

Jahresbeleg – Automatische Erstellung

Ab demย Premium Paket ist es mรถglich, dass das System den Monatsbeleg bzw. Jahresbeleg in der Nacht vom Monatsletzten auf den Monatsersten generiert.
Mehr dazu finden Sie auch im Menรผpunkt Kasse โ€“ Einstellungen oder Menรผpunkt Einstellungen – Kassenmodul in den Grundeinstellungen.

Monatsbeleg automatisch erstellen aktivieren

Hinweis: Wurden keine Bareinnahmen im Dezember erzielt sprich keine Belege erstellt, so wird kein neuer Monatsbeleg generiert und der letzte Monatsbeleg gilt gleichzeitig als Jahresbeleg. Auf Nummer sicher gehen Sie, indem Sie einen Statusbeleg generieren.

Wie erfolgt die รœberprรผfung/รœbermittlung des Jahresbelegs an FinanzOnline?

Die รœbermittlung und รœberprรผfung des Jahresbelegs ist, wie auch bei Start- und Schlussbelegen, verpflichtend durchzufรผhren. Ob, diese รœbermittlung manuell erfolgen muss oder das System diese automatisch fรผr Sie รผbernimmt, hรคngt vom erworbenen Paket und den Einstellungen ab.

Jahresbeleg – Manuelle รœberprรผfung

Kunden mit Paket Basic (ohne Jahresabschlusspaket) oder Paket Premium bzw. Paket Unlimitiert ohne Webservice Nutzerย mรผssen eineย manuelle รœbermittlung mittels der BMF Belegcheck App durchfรผhren. Dazu scannt man mittels der BMF Belegcheck App den QR-Code des Jahresbelegs. Durch das Scannen des QR-Codes wird das Ergebnis der รœberprรผfung an FinanzOnline รผbermittelt. Sollte die BMF Belegcheck App einen Authentifizierungscode fordern, erhalten Sie diesen in Ihrem FinanzOnline Account. Mehr dazu entnehmen Sie dem BMF Handbuch.

Hinweis: Negatives Prรผfergebnis – weiteren Informationen zur Fehlermeldung entnehmen Sie dem BMF Handbuch. Gegebenenfalls wenden Sie sich bitte an das zustรคndige Finanzamt oder konsultieren Ihren Steuerberater.

Jahresbeleg – Automatische รœberprรผfung

Ab demย Paket Premiumย und Paket Basic mit Jahresabschlusspaketย kann dieย Jahresbelegsรผbermittlung an FinanzOnline automatisch erfolgen. Dazu wird ein Webservice Nutzer benรถtigt. Ohne Webservice User kann keine automatische รœbermittlung erfolgen. Der Webservice Nutzer muss dazu im korrekten FinanzOnline Account angelegt werden und wird anschlieรŸend in die offisy Registrierkasse รผbertragen. Mehr zum Webservice Nutzer finden Sie im nรคchsten Abschnittย Webservice Nutzer anlegen.

Was ist der Webservice Nutzer? Wozu wird dieser benรถtigt?

Der Webservice Nutzer dient als Schnittstelle zwischen der offisy Registrierkasse und Ihrem FinanzOnline Account. Dadurch kรถnnenย Start-, Jahres- und Schlussbelege automatischย vom Systemย รผbermittelt und รผberprรผftย werden. Nutzen kรถnnen diesen Webservice Nutzer alle Kundenย ab Paket Premium, sowieย Kunden mit Paket Basic und dem Jahresabschlusspaket.

Webservice Nutzer bei offisy hinterlegen
Im Menรผpunkt Kasse – RKSV finden Sie rechts oben den Button Einrichten.

AnschlieรŸend erhalten Sie die Maske zum Hinterlegen der Daten. Diese setzen sich aus Teilnehmer-ID, Benutzer-ID und PIN zusammen.

Die umfassende Anleitung fรผr das Anlegen eines Webservice Nutzers finden Sieย hier.

>> Weiter zur Anleitung Einrichtung eines Benutzers fรผr Registrierkassen Webservice (=Webservice Nutzer)

Datenerfassungsprotokoll

Was muss ich zum Datenerfassungsprotokoll wissen?

Das Datenerfassungsprotokoll beinhaltet die Aufzeichnung sรคmtlicher Barumsรคtze und muss laut Gesetzgeber zumindest vierteljรคhrlich auf einem externen und nicht wiederbeschreibbaren Medium abgesichert werden. Diese Datensicherung ist gesetzlich verpflichtend durchzufรผhren und muss gem. ยง 132 BAO aufbewahrt werden. Kunden mit Paket Basicย sind dafรผrย selbst verantwortlichย und ab demย Paket Premium erfolgt der Service der Datensicherung durch offisy.

Wie erhalte ich das Datenerfassungsprotokoll in offisy?

Das Datenerfassungsprotokoll finden Sie in Ihrer offisy Registrierkasse unterย Kasse โ€“ RKSV und gehen wie folgt beim Screenshot vor und klicken bei der aktiven Kasse auf Protokoll exportieren.

Im nรคchsten Schritt wรคhlen Sie den gewรผnschtenย Zeitraumย aus und klicken anschlieรŸen aufย โ€žExportierenโ€œ.

Hinweis:ย Beachten Sie bitte, dass es sich bei der JSON-Datei um eine verschlรผsselte Datei handelt.
Achtung: Wenn Sie Kunde mit Paket Basic sind, mรผssen Sie das Datenerfassungsprotokoll mind. quartalsmรครŸig auf einem externen nicht wiederbeschreibbaren Medium absichern!

Neu beginnende Nummernkreise

Sie mรถchten gerne, dass die Nummerierung von Rechnungen, Belegen, Honorarnoten und Gutscheinen jedes Jahr neu beginnt?

Das Format stellen Sie ein im Menรผpunkt Kasse โ€“ Einstellungen bzw. Menรผpunkt Einstellungen – Kassenmodul im Tab Nummernkreise.

Nummernkreise bearbeiten
Fรผr den jรคhrlich neu beginnenden Nummernkreis erweitern Sie das Format um das Jahr. Dazu kรถnnen Sie wรคhlen zwischen {JJ} also 21 oder {JJJJ} 2021. Damit die Nummerierung mit 2021 neu startet, mรผssen Sie diese Einstellung noch VOR der ersten Rechnung/ dem ersten Beleg/ der ersten Honorarnote/dem ersten Gutschein im neuen Jahr definieren. Sollten bereits im neuen Jahr Rechnungen und Belege im alten Nummernkreis erstellt sein, kรถnnen Sie das Format ums Jahr erweitern und erst mit 2021 kann die Nummerierung von Neuem beginnen.

Wir wรผnschen einen besinnlichen Dezember sowie einen guten und gesunden Start ins Jahr 2021! Sollten Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns kostenlos per Mail unter support@offisy.at.