Registrierkassenpflicht ist NICHT verfassungswidrig

Viele Unternehmen haben in den letzten Woche gehofft, dass die Registrierkassenpflicht doch noch fรผr verfassungswidrig erklรคrt wird. Drei Unternehmer aus der Steiermark hielten den durch die Registrierkasse verursachten Aufwand fรผr unverhรคltnismรครŸig hoch und hatten unter anderem mit Verletzung des Grundrechtes auf Freiheit der Erwerbstรคtigkeit argumentiert.

Ein Muss, der MONATSBELEG

Den Kunden Belege mitzugeben und diese in der Registrierkasse zu erfassen, reicht leider noch nicht aus. Der Gesetzgeber sieht vor, dass am Monatsende auch Monatsbelege erstellt und erfasst werden mรผssen (sowie am Jahresende ein Jahresbeleg). Diese Belege sowie das Datenerfassungsprotokoll mรผssen zusรคtzlich auf einem anderen Medium, als das der Registrierkasse, gespeichert werden.

Wenn das Finanzamt vor der Tรผr steht…

Wir waren live dabei: Bei einer stichprobenmรครŸigen รœberprรผfung des Finanzamtes zur Einhaltung der Belegerteilungs- und Registrierkassenpflicht. Und wir kรถnnen euch beruhigen: Alles halb so schlimm! Die AuรŸendienstmitarbeiterin war sehr bemรผht, die offenen Fragen unserer Nutzerin bestmรถglich zu beantworten.

Nachbericht: Einfach BESSER UNTERNEHMEN 2016

Unter dem Motto โ€žBesser Unternehmen 2016โ€œ fand am Sa, 30.01.2016 die erste Informationsveranstaltung der Firma offisy rund um die Registrierkassenpflicht in der Stahlwelt Linz statt.

Informationsveranstaltung: BESSER UNTERNEHMEN 2016

Wir mรถchten Sie sehr herzlich zur Informationsveranstaltung fรผr Unternehmerinnen und Unternehmer am Samstag, 30.01.2016 in der Stahlwelt Linz einladen. Gemeinsam mit Experten bringen wir Ihnen wichtige steuerrechtliche sowie rechtliche Informationen rund um die Registrierkassenpflicht nรคher. Zusรคtzlich gibt es eine Live-Vorstellung unserer Registrierkasse. Nach den Vortrรคgen haben Sie in den Infocorners die Mรถglichkeit mit den Steuer-, Rechts-, Software- und Marketingexperten individuell zu plaudern.

Belegerteilungspflicht vs. Registrierkassenpflicht โ€“ straffrei oder nicht?

Die Frage โ€žBrauchen Sie eine Rechnung?โ€œ ist ab 1.1.2016 tabu! Ein verpflichtender Beleg ist auf jeden Fall auszustellen UNABHร„NGIG von Umsatzgrenzen. Anders verhรคlt es sich mit der Registrierkassenpflicht (Umsatzgrenzen: 15.000 Netto-Jahresumsatz UND 7.500 Netto-Barumsatz) โ€“ die Nichterfรผllung ist bis 31.3.2016 absolut straffrei.

Registrierkassenpflicht fรผr ร„rzte

Die Registrierkassenpflicht macht auch vor der ร„rzteschaft nicht halt! Betroffen sind vor allem Wahlรคrzte, ร„rzte mit Kassenvertrรคgen, die Zusatzleistungen wie Impfungen anbieten, und ร„rzte mit Hausapotheke, da diese zumeist auch Barumsรคtze vereinnahmen. Konkret gilt auch hier wie bei jedem anderen Unternehmer auch, wenn die gesamten Jahresumsรคtze รผber EUR 15.000 betragen und davon EUR 7.500 an Barumsรคtze รผberschritten werden, besteht Registrierkassenpflicht.