Tipp des Monats – Jรคnner 2021

Wir starten jetzt im Jรคnner mit der Tipp-des-Monats-Reihe, um รผber aktuelle und wichtige Themen zu informieren bzw. Sie รผber Neuigkeiten zu Offisy am Laufenden zu halten. Dabei halten wir die Inhalte als Video und natรผrlich auch in schriftlicher Form fest. Wir geben unser bestes um wichtige, spannende und informative Inhalte aufzugreifen und sind dabei offen fรผr Themen, die Ihnen am Herzen liegen. Gerne kรถnnen Sie Ihre Wรผnsche und Themen per Mail an office@offisy.at senden.

Aktuell beschรคftigen uns bei Offisy viele Anfragen zum Thema Registrierkasse. Aus dem Grund haben wir beschlossen, dass sich der erste Tipp des Monats um die Pflichten und Fristen zur Registrierkasse dreht. Alles rund um den Jahresbeleg, das Datenerfassungsprotokoll und wo man alles in der Software findet, erfahren Sie im folgenden Video bzw. den folgenden Abschnitten.ย 

Wir wรผnschen viel Vergnรผgen beim Schauen und fรผr alle, die lieber nachlesen, gibtโ€™s anschlieรŸend zum Video die wichtigsten Infos verschriftlicht.

Der Jahreswechsel und die Registrierkasse

Zum Jahreswechsel gibt es fรผr registrierkassenpflichtige Unternehmen einiges zu beachten. Dazu zรคhlen die folgenden Punkte:

  • Das Erstellen, รœbermitteln und รœberprรผfen vom Jahresbeleg und
  • die gesetzlich verpflichtende Absicherung des Datenerfassungsprotokoll (mind. einmal im Quartal).

Fรผr diese Punkte sind die Unternehmerinnen und Unternehmer verantwortlich, oder aufgrund der entsprechenden Lizenzen kรถnnen diverse Punkte von Offisy รผbernommen werden. Wo Sie den Jahresbeleg und das Datenerfassungsprotokoll finden bzw. welche Fristen es wofรผr gibt, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Der Jahresbeleg Ihrer Registrierkasse

Jahresbeleg erstellen oder finden

Der Jahresbeleg befindet sich im Menรผbereich Kasse โ€“ RKSV unten im Bereich Sammel-, Status- & Monatsbelege mit der Bezeichnung Jahresbeleg. Der Jahresbeleg kann zugleich auch den Monatsbeleg fรผr Dezember darstellen, daher ist eine Doppelbezeichnung mรถglich. Als Beispiel fรผr den Jahresbeleg folgt hierzu ein Screenshot:

Bei der รœbermittlung und รœberprรผfung spricht man von der Prรผfung bzw. รœbermittlung an das BMF. Dieser Prozess kann entweder manuell oder automatisch erfolgen.

Fรผr die automatische รœbermittlung und รœberprรผfung des Jahresbelegs benรถtigt es die entsprechende Lizenz bei Offisy (ab Paket Premium oder Add-on Jahresbelegsรผbermittlung 2020) und einen korrekten Webservice Nutzer. Sofern die beiden Punkte zutreffen, kann die automatische รœberprรผfung und รœbermittlung von Offisy durchgefรผhrt werden. Hierzu sollten Sie bereits beim Jahresbeleg den Vermerk โ€žerfolgreich รผberprรผftโ€œ finden.

Eine manuelle รœbermittlung und รœberprรผfung des Jahresbelegs erfolgt mittels der BMF Belegcheck App (Download im App Store oder Play Store) und dem QR-Code am Jahresbeleg. Der Jahresbeleg kann rechts beim tรผrkisen Kรคstchen als PDF heruntergeladen und anschlieรŸend ausgedruckt werden. Fรผr die Prรผfung und รœbermittlung starten Sie die BMF Belegcheck App und scannen den QR-Code des Jahresbelegs. Sie erhalten eine Meldung, ob der Prozess erfolgreich war oder nicht. Ansonsten kรถnnen Sie auch Ihren Steuerberater konsultieren.

Wann ist der Jahresbeleg zu erstellen?

Grundsรคtzlich gilt fรผr Unternehmerinnen und Unternehmer, dass der Jahresbeleg am Ende des Kalenderjahres bzw. am letzten Tag der getรคtigten Umsรคtze,ย sprich bis zum 31. Dezember, erstellt und nach Ausdruck aufbewahrt werden mรผssen. Ausnahmen oder sonstige Anfragen bitten wir mit Ihrem Steuerberater abzuklรคren.

Bis wann muss die Prรผfung durchgefรผhrt werden?

Die รœberprรผfung bzw. รœbermittlung an das BMF mussย spรคtestens bis zum 15. Februar des Folgejahresย durchgefรผhrt werden.ย Dies gilt auch, wenn diese verpflichtende รœberprรผfung durch Ihre steuerliche Vertretung erfolgt.

Das Datenerfassungsprotokoll und die Registrierkasse

Das Datenerfassungsprotokoll befindet sich ebenfalls im Menรผbereich Kasse โ€“ RKSV. Bei der aktiven Registrierkasse klickt man rechts auf das tรผrkise Kรคstchen mit dem Pfeil und anschlieรŸend auf โ€žProtokoll exportierenโ€œ. Mehr dazu entnehmen Sie auch dem folgenden Screenshot:

AnschlieรŸend definiert man den gewรผnschten Zeitraum und das Datenerfassungsprotokoll wird als JSON Datei heruntergeladen. Bei der JSON Datei handelt es sich um einen verschlรผsselten Dateityp, der grundsรคtzlich nur vom BMF entschlรผsselt werden kann. Diese Datei muss auf einem externen nicht wiederbeschreibbaren Medium zumindest quartalsmรครŸig abgesichert werden.

Bei Fragen kรถnnen Sie gerne alles in unserem Blog Beitrag FAQ zum Jahreswechsel 2020/2021 nachlesen, oder auch auf der WKO Seite und natรผrlich kรถnnen Sie uns Ihre Anliegen auch per Mail an support@offisy.at senden.

ย 

Mehr Infos im Blog Beitrag nachlesen โ€“ FAQ zum Jahreswechsel 2020/2021.ย 

Weitere Infos erhalten Sie auch auf der WKO Seite.

Wir wรผnschen noch einen erfolgreichen Jรคnner!